SMART CONTENT

Technische Redaktion

Die viertwichtigste Erfindung in der Menschheitsgeschichte nach Feuer, Rad und Thermomix ist die Löschtaste. Um zu erahnen, wie viel sie uns erspart hat und ersparen könnte, reicht ein Blick in die sozialen Medien. In der Technischen Redaktion – aber auf welchem Rang sie wiederum steht, ist individuell recht unterschiedlich – sollte ihre Bedeutung ins bodenlose Nichts sinken. Formen die Stimmbänder des Lesers einer Anleitung nur ein einziges „Hä?“, geht das ja noch. Werden’s aber mehr, wird’s kritisch für den Content. Bedrohlich schwebt der Zeigefinger über „Entf“. Sie und wir wollen nicht, dass er sich senkt, der schlimme Finger. Content tötet. Wir retten Leben!

Wir liefern Ihnen todsichere Texte gemäß den neuesten Erkenntnissen aus der User-Experience-Forschung, eingängig, Hä-frei illustriert und haftungssicher. Das gilt für jedes Content-Format: Text, Bild, Animation, Audio und Video. Ihr Budget ist unsere Richtschnur. Qualität unser Versprechen.

Videoproduktion

Ein Bewegtbild ohne Bewegung ist so sinnfrei wie ein Hörbuch ohne Ton. In Videos oder Animationsstreifen muss etwas passieren, und zwar mehr, als dass ein Mensch in eine Kamera spricht; es sei denn, die Botschaft ist die Stimme selbst. Kommt aber auch eher selten vor. Abläufe und Prozesse, fließend dargestellt, sind das Elixier für Filmisches, es geht also um vorgemachtes Handlungswissen. Richtig geskripted, ist es sogar völlig egal, welche Sprache im Video gesprochen wird. Denn dann sind die Vorgänge und Handlungen an sich idealerweise so selbsterklärend, dass das gesprochene Wort nicht notwendig ist. Wenn allerdings weder Ton noch Vorgänge relevant sind, reicht eine 2- oder 3-D-Animation. Die wiederum ist besser als ein Bild. Für jede Anwendungssituation gibt es die perfekte visuelle Lösung.

Wir setzen Ihre Montage-, Service- oder Bedienungssanleitungen in das am besten geeignete Bewegtbildkonzept um. Auch Lehrvideos für Produktschulungen oder Fertigungsanleitungen produzieren wir nach den neuesten UX-Kriterien.

Bildproduktion

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – gut, aber versuchen Sie diesen einfachen Satz mal als Grafik darzustellen. Ein Text hat Grenzen, ein Bild auch. Beides zusammen aber ist ein Dreamteam. Der Mensch nimmt ein Bild um ein Vielfaches schneller wahr als einen Text. Wie viel schneller? Etwa 60.000 Mal. Das bedeutet, dass Sie mit dem Auto bei 60 km/h unglaubliche 90 Mal um die Erde düsen würden. Bilder sind also ein zum Text mindestens gleichwertiger Bestandteil Ihrer Technischen Dokumentationen, denn sie werden blitzschnell erfasst und verarbeitet. Visuelle Elemente sind bei bestimmten Themen das Mittel der Wahl, um Ihre Technische Dokumentation klarer und verständlicher zu machen.

Wir reichern Ihre Produktdokumentationen um funktionale visuelle Elemente an, damit Ihre Kunden Inhalte schneller und leichter erfassen können. Dabei steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, die sich durch eine jeweils spezifische Mechanik auszeichnen.

Piktogramme

Piktos-waagerecht

Hier sehen Sie ein Beispiel für ein Piktogrammsystem, das wir speziell für einen Kunden entwickelt haben. Der Leser soll im Bruchteil einer Sekunde verstehen, worum es geht. Dabei helfen ihm gelernte schematische Symbole, die den Text visuell strukturieren. Sie dienen darüber hinaus auch hervorragend als Elemente, die den Nutzer bei der Navigation auf Internetseiten in Apps oder in Online-Anleitungen unterstützen. 

Dokumentenanalyse Doku-Check

Normen haben einen begrenzten Spaßfaktor. Sie nur zu lesen, tut manchmal körperlich weh. Allein, sie müssen sein. Denn obwohl sie so sperrig und spröde sind, ist ihr Nutzen groß, sobald sie in Ihren Technischen Produktdokumentationen umgesetzt wurden. Dann bewahren sie Sie zum Beispiel vor Haftungsklagen und optimieren Ihre Produkte durch verständliche Dokumentationen. Ihr Kunde ist dann mit Ihren Anleitungen mindestens so zufrieden wie die Gesetzgeber auf nationaler und EU-Ebene.

Wir prüfen Ihre Technischen Dokumentationen in einer umfassenden Dokumentenanalyse oder erstellen neue Dokumentationen auf der Grundlage aktueller Gesetze, Normen und Standards. Wir geben Ihnen aber auch ganz praktische Tipps, wie Sie selbst mit dem Regelwerk optimal umgehen.

Das sollten Sie wissen…

Unsere erfahrenen Redakteure für Technische Dokumentationen und unsere Normexperten prüfen jährlich Dutzende Technische Dokumentationen aus nahezu allen Branchen. Dazu gehören zum Beispiel Technische Dokumentationen für Produkte aus den Branchen Automatisierung, Gebäudetechnik, IT-Hard- und Software, Konsumgüter, Maschinen- und Anlagenbau sowie Messtechnik. Der Umfang reicht dabei von 10 bis zu 300 Seiten. Doch ganz unabhängig von Ihrer Branche und dem Umfang der Dokumentationen, Sie können sich am Ende darauf verlassen, dass Ihre Technischen Dokumentationen in jeder Hinsicht perfekt sind. Wir geben Ihnen aber auch ganz praktische Tipps, wie Sie selbst mit dem Regelwerk optimal umgehen.

Contact Us

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula.

info@diviaccountant.com

(235) 462-3512

1234 Divi St. #1000, San Francisco, CA 93215

M-F: 8am-5pm, S-S: Closed